Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Reiseziele definieren

Die Basis für unsere Reise, war der Traum einmal mit der Familie rund um die Welt zu reisen. Es standen verschiedene Arten zur Auswahl, die wir alle genau überprüft haben:

 

Variante 1

Reise mit einem eigenen Wohnmobil, das wir von Europa nach Australien und weiter auf den amerikanischen Kontinenten verschiffen wollten. Für diese Art von Transport gibt es einen Spezialisten in Deutschland www.seabridge-tours.de, der solche Transporte vom Bremer-Hafen organisiert. Die Problematik liegt aber darin, dass wir um die Welt wollten und nicht nur nach Australien und wieder zurück. d.h. die Strecke nach Amerika wäre nur möglich gewesen, wenn wir zuerst zurück nach Europa wären und dann weiter nach Amerika. Da es sich um ein Roll-on / Roll-off Fähre handelt, muss der Camper immer selber auf bzw. von der Fähre gefahren werden. Zusätzlich konnten wir uns nicht leisten, falls der Camper in Australien in der Quarantäne festsitzt. Ebenfalls hätten wir wieder an den Urprungshafen in Australien zurückkeren, was für ebenfalls keine Option war.

Fazit: nicht Ideal für unsere Art zu reisen, zu kompliziert und Kostenvorteil ist nicht gegeben.

Dies Art kann durchaus ideal sein, wenn man nur auf einen Kontinent geht und bereits einen eigenen Camper hat.

 

Variante 2

Reise mit dem eigenen Wohnwagen und einem extra gekauften LandRover. Verschiffung per Container rund um die Welt. Dadurch hätten wir für unsere Kids immer das gleiche Zuhause dabei...

Fazit: Wäre theoretisch umsetzbar aber logistisch ziemlich anspruchsvoll und Kostenvorteil durch Container-Verschiffung nicht gegeben. Gleich Nachteile wie Version 1

 

Variante 3

Buchung eines Around the World Ticket und Camper Buchung vor Ort in Australien und Amerika. Individuelle Reise in Asien und Südamerika.

Fazit: Dieser Mix von Camper und individuellem Reisen war für uns als Familie die beste Art zur Reisen, da wir immer wieder einen Wechsel hatten und das grosse logistische Risiko minimiert werden konnte.

 

Wahl der Destinationen

Dies geschah ziemlich simpel...wir haben jeder einen Zettel mit den Lieblingsdestinationen zusammengestellt und dann entsprechend Flugrouten, Jahreszeiten, Kosten, etc. die Route zusmmengestellt. Klingt simpel war es aber dann doch nicht ganz, z.B. mussten wir Neuseeland zugunsten Argentinien aufgrund der Jahreszeit von der Liste streichen, da Argentinien im Winter ziemlich ruppig ist...

 

Flüge

Das Hauptgerüst unserer Flüge haben wir mit einem Aroung the World Ticket aufgebaut. Diese Art von Tickets werden von den grossen Fluggmeinschaften OneWorld, StarAlliance und SkyTeam angeboten. Diese ATW Tickets funktionieren wie folgt:

- ein ATW Ticket beinhalten ein max. 16 Flüge

- die Flüge müssen entweder Richtung Osten oder Westen um die Welt gehen

- man kann nur von Kontinent zum nächsten und nicht zurück fliegen

- Strecken die zwischen den Flügen z.B. zu Fuss, per Bus, etc. zurückgelegt werden auch als Flug gerechnet

- Flüge werden vor Abreise engeloggt, Anpassungen sind nur mit zusätzlichen Kosten möglich

- die Reise muss im gleichen Land anfangen und enden

Es gibt viele Regeln, aber der Preis für ein solches Ticket ist wirklich attraktiv und wenn man die Destinationen bereits im Vorfeld kennt auch kein Problem.

 

Die Innlandflüge z.B. in Thailand, SüdAmerika haben wir dann per Internet entweder direkt bei der Airline oder über www.billigfluege.de gebucht.

 

Camper Miete

Je nach Saison empfielt es sich früh zu buchen, da in der Hochsaison die gewünschten Camper bereits ausgebucht sind und die Preise ziemlich hoch sein können. Durch frühbuchen kann man schnell 10% sparen und kriegt auf für Langzeitmieten gute Angebote.

In Australien haben wir über www.apollocamper.com gebucht. Hier haben wir an der Fespo ein gutes Angebot erhalten. Die Auswahl an Vermieter ist ziemlich gros und wird stark durch den gewünschten Luxus und Preis gesteuert. Je nach Region sieht man mehr Britz, Apollo, Just, Wicked, etc.

 

Auto Miete

Hier haben wir sehr gute Erfahrungen mit www.billiger-mietwagen.de gemacht. Das hat sogar in Süd-Amerika wunderbar funktioniert. Nur einmal sind wir in Salta angebrannt...alle Auto's der grossen Marken waren aufgrund eines Moto GP, der in der Nähe statgefunden hat, ausgebucht...da haben wir das Prinzip einfach mal loslaufen und suchen angewendet...tatsächlich wurden wir von einem Vermieter angesprochen www.dasrentacar.com türkische Homepage und klingt ziemlich speziell, aber es hat alles wunderbar funktioniert.

 

Gepäck

 

Checkliste

 

Dokumente

- Pässe

- Visum

- internationale Fahrausweise

- Impfausweis

- Deckungsbestätigungen Versicherungen in englisch

- Tickets

- Reisedokumente

- Geburtsurkunden / Familienbüchlein

- Sicherheitskopie?

- elektronische Verfügbarkeit

 

Homepage

- auswählen

- gestaltung

 

Versicherungen

- Annulationskostenversicherung

- Reisegepäck- Diebstahlversicherung

- Hausratsversicherung

- Haftpflichtversicherung

- Rechtsschutzversicherung

 

Versicherungen für Unfall und Krankheit / Lohnausfall

- Heilungskosten Unfall/Krankheit

- Erwerbsausfall Unfall/Krankheit

- Tod Unfall/Krankheit

 

Impfungen

 

Reiseapotheke

 

Job Kündigung

 

Risiko

 

Wohnung untervermieten

 

Schule / Kinder

- Schulstoff

- Hilfssoftware

- Abmelden

- Anmelden

 

Gemeinde

- abmelden?

 

Post / Bürokram währen Abwesenheit

 

 

Bilder

- Kamera

- Speichermedium

- Sicherheitskopie

 

Unterhaltung

- Spiele

- Bücher

- Ipad, Iphone, etc.